
Lipödem-Behandlung bei Prof. Dr. Zeplin: Kompetente Hilfe für mehr Lebensqualität
Das Lipödem ist eine chronische, oft schmerzhaft verlaufende Fettverteilungsstörung, bei der es zu einer symmetrischen Zunahme des Unterhautfettgewebes an Beinen, Hüften, Gesäß, teilweise auch an Armen kommt. Typische Symptome sind Druckempfindlichkeit, Schweregefühl, Neigung zu blauen Flecken und eine auffällige Disproportion zwischen Ober- und Unterkörper. Diese Erkrankung betrifft ausschließlich Frauen und ist unabhängig vom allgemeinen Körpergewicht.
Prof. Dr. Zeplin gehört zu den national wie international anerkannten Spezialisten auf dem Gebiet der Lipödem-Therapie. Mit großer Erfahrung, modernsten Techniken und einem ganzheitlichen Blick betreut er betroffene Patientinnen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität.
Stadien des Lipödems
Medizinisch wird das Lipödem in drei Stadien unterteilt:
- Stadium I: glatte Haut, weiches Unterhautfett, feinknotige Struktur
- Stadium II: unebene Haut, grobknotige Fettstruktur
- Stadium III: große Fettlappen, häufig mit Bewegungseinschränkungen
Im Verlauf kann sich zusätzlich ein sekundäres Lymphödem entwickeln.
Therapieansätze: Konservativ und operativ
Konservative Maßnahmen wie Kompressionstherapie, manuelle Lymphdrainage und Bewegung können Beschwerden lindern, ersetzen aber nicht die Ursache der Erkrankung. Eine dauerhafte Volumenreduktion ist nur über eine Liposuktion (Fettabsaugung) erreichbar.
Wir setzen dabei bevorzugt auf die wasserstrahlassistierte Liposuktion (WAL), die als besonders schonend und gewebeschonend gilt. In Kombination mit feinen Kanülen und gezielten OP-Techniken erfolgt die Absaugung besonders präzise, unter maximaler Schonung von Lymphgefäßen und Hautstruktur.
Ablauf der Behandlung bei Prof. Dr. Zeplin
- Ausführliches Beratungsgespräch mit Diagnosesicherung und individueller Therapieempfehlung
- Operationsplanung, ggf. mit Aufteilung in zwei bis drei Sitzungen
- Durchführung der Liposuktion unter Vollnarkose mit modernster Technik
- Postoperative Betreuung mit Kompressionsversorgung, Schonung und Verlaufskontrollen
Prof. Dr. Zeplin plant Ihre Behandlung individuell nach Ihrem Befund, Ihrer Lebenssituation und Ihren Erwartungen.
Kosten einer Liposuktion bei Lipödem
In bestimmten Fällen übernimmt die gesetzliche Krankenkasse (GKV) die Kosten für die Liposuktion bei Lipödem im Stadium 3 – insbesondere, wenn trotz sechsmonatiger konservativer Therapie keine Besserung eintritt und der BMI unter 35 liegt.
In vielen anderen Fällen erfolgt die Abrechnung über die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Eine Sitzung umfasst typischerweise folgende Leistungen:
- Liposuktion erste Region: ca. 1.200–1.500 €
- Zusätzliche Areale: je ca. 600–800 €
- Narkose & Anästhesie: ca. 600–900 €
- OP-Infrastruktur und Assistenz: ca. 800–1.200 €
- Materialien & Medikamente: ca. 150–300 €
- Nachsorge & Kontrollen: ca. 150–250 €
Gesamtkosten pro Sitzung: ca. 3.800 € bis 5.500 €
Je nach Umfang sind meist 2 bis 3 Behandlungen erforderlich.
Ihr Vorteil bei Prof. Dr. Zeplin
- Langjährige Erfahrung in der Lipödem-Chirurgie
- Spezialisierung auf lymphgefäßschonende Techniken (WAL)
- Umfassende Betreuung von der Diagnose bis zur Nachsorge
- Diskretion, Sicherheit und ein Ergebnis, das Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessert